Der Opel Mokka als Elektroauto hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Als leidenschaftlicher Autoliebhaber bin ich neugierig auf die Kosten dieses schicken Stromers. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Preise und Ausstattungen werfen.
Preisspanne und Sparpotenzial beim Opel Mokka Electric
Der Listenpreis des Opel Mokka Electric beginnt bei 36.740 € und reicht bis zu 44.720 €. Das klingt zunächst nach einer stolzen Summe, aber keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, den Geldbeutel zu schonen.
Durch cleveres Verhandeln und die Nutzung von Plattformen wie Carwow können Sie im Durchschnitt 3.786 € sparen. Das ist doch schon mal ein Wort! Barzahlungspreise starten sogar schon bei 34.016 €. Wenn Sie lieber leasen möchten, beginnen die monatlichen Raten bei 626 €.
Besonders interessant wird es bei den verschiedenen Ausstattungslinien:
- Die Basis-Ausstattung „Edition“ kostet laut UVP 34.110 €
- Die Top-Ausstattung „Ultimate“ schlägt mit 41.220 € zu Buche
Doch aufgepasst: Bei Carwow können Sie die „Edition“ schon ab 22.198 € ergattern – das entspricht einer satten Ersparnis von bis zu 11.912 €! Bei der „Ultimate“ sind sogar bis zu 13.486 € drin. Diese Angebote beinhalten bereits die Umweltprämie für Elektroautos.
Technische Daten und Leistung des elektrischen Mokka
Kommen wir zu den technischen Leckerbissen. Der Opel Mokka Electric ist mit einer 50 kWh Batterie ausgestattet, die einen Elektromotor mit 136 PS (100 kW) antreibt. Das mag auf den ersten Blick nicht nach einem Kraftpaket klingen, aber glauben Sie mir, die Beschleunigung von 0-100 km/h in 9,0-9,2 Sekunden fühlt sich flotter an, als die Zahlen vermuten lassen.
Die Reichweite liegt laut WLTP bei 324-342 km. Das reicht für die meisten Alltagsfahrten locker aus. Und wenn es doch mal weiter gehen soll? Keine Sorge! Mit einer Schnellladekapazität von bis zu 100 kW können Sie in nur 30 Minuten auf 80% Batteriekapazität kommen. Das ist schneller, als ich einen Kaffee trinken kann!
Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Batteriekapazität | 50 kWh |
Leistung | 136 PS (100 kW) |
Reichweite (WLTP) | 324-342 km |
Höchstgeschwindigkeit | 150 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h | 9,0-9,2 Sekunden |
Ein interessantes Detail: Das On-Board-Ladegerät mit 11 kW ist als Option für 1.190 € erhältlich. Das könnte sich für Vielfahrer durchaus lohnen, da es die Ladezeiten zu Hause deutlich verkürzt.
Fahrmodi und Alltagstauglichkeit
Der Opel Mokka Electric bietet drei Fahrmodi: Normal, Eco und Sport. Ich muss gestehen, ich bin ein Fan solcher Auswahlmöglichkeiten. Je nach Stimmung und Streckenprofil kann man zwischen sparsamer Fahrweise und sportlichem Vergnügen wählen. Es ist wie ein Chamäleon auf Rädern – anpassungsfähig an jede Situation.
Was die Alltagstauglichkeit betrifft, so überzeugt der Mokka mit einem Kofferraumvolumen von 310 Litern. Das mag nicht riesig erscheinen, reicht aber für den Wocheneinkauf oder ein Wochenende zu zweit völlig aus. Wer mehr Platz braucht, findet sicherlich kreative Lösungen – schließlich ist Kreativität eine Tugend, die uns Autoliebhaber auszeichnet!
Apropos Alltagstauglichkeit: Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie hoch die Kosten für eine vollständige Ladung eines Elektroautos sind? Das ist ein wichtiger Faktor, den man bei der Anschaffung eines E-Autos berücksichtigen sollte.
Fazit: Ist der elektrische Mokka sein Geld wert?
Nach dieser Betrachtung stellt sich die Frage: Lohnt sich der Opel Mokka als Elektroauto? Die Antwort hängt natürlich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab, aber ich wage zu behaupten: Ja, er kann sich durchaus lohnen!
Mit Preisen ab 22.198 € (inklusive aller Rabatte und Prämien) bietet der Mokka Electric ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Reichweite von über 300 km ist für die meisten Alltagsszenarien mehr als ausreichend, und die Lademöglichkeiten sind flexibel.
Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der Ausstattungsoptionen. Von der soliden Basisversion bis zur luxuriösen „Ultimate“-Ausstattung ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Und seien wir ehrlich: Das Design des Mokka ist einfach chic. Er sieht aus, als würde er eher durch die Straßen von Paris cruisen als zum Supermarkt fahren – und das gefällt mir!
Letztendlich bleibt der Opel Mokka Electric ein Kompromiss zwischen Tradition und Moderne. Er verkörpert den Wandel in der Automobilindustrie, ohne dabei die Wurzeln zu vergessen. Für mich ist er wie ein gut gereifter Wein in einer modernen Flasche – klassisch im Geschmack, aber zeitgemäß präsentiert.
Ob er auch Ihr Herz erobern wird? Das können nur Sie entscheiden. Aber eines ist sicher: Der elektrische Mokka ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Er ist ein Statement für die Zukunft der Mobilität – und vielleicht auch für Ihren persönlichen Fahrstil.
- Welche Allrad-Elektroautos gibt es? - Januar 16, 2025
- Wann erscheint der neue Suzuki Vitara 2025? - Januar 16, 2025
- Welche Elektroautos kosten unter 10.000 Euro gebraucht? - Januar 15, 2025