Da muss sich das BMW M8 Gran Coupé warm anziehen. Konkurrenz kommt im nahezu gleichen Blechkleid aus Buchloe. Mehr Leistung, mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit inklusive.
Auch wenn die Bilder höchstwahrscheinlich im Allgäu entstanden sind lassen die Nummernschilder keinen Zweifel, welcher Hauptmarkt im Fokus steht. Das neue BMW Alpina B8 Gran Coupé soll vor allem in den Vereinigten Staaten für Begeisterung sorgen.
Teuerster BMW Alpina aller Zeiten
Natürlich wird der Alpina B8 auch bei uns angeboten und kostet beim gut bestückten BMW-Händler um die Ecke mindestens 161.200 Euro. Damit ist der B8 der teuerste Serien-Alpina, den die Damen und Herren in Buchloe je vom Stapel gelassen haben. Selbst B7 und XB7 kosten nicht derlei viel, obwohl sie unterm Blechkleid den gleichen V8-Biturbo mit 608 beziehungsweise 621 PS zu bieten haben.
Wir hatten bereits die Gelegenheit den neuen BMW Alpina B5 ausgiebig zu testen und können dem 4,4-Liter-Triebwerk nur allerbeste Noten ausstellen. Doch wie im B5, sind es auch im B8 vor allem die 800 Newtonmeter, die für ein überdurchschnittlich souveränes Fahrvergnügen sorgen werden.
324 km/h Spitze
Das volle Drehmoment liegt bereits ab 2.000 Touren an, von 0 auf 100 km/h sprintet der B8 in nur 3,4 Sekunden. Die unlimitierte Höchstgeschwindigkeit wird mit 324 Stundenkilometer angegeben. Für die Kraftübertragung wird serienmäßig eine 8-Gang-Switchtronic im Verbund mit dem BMW-Allradsystem xDrive angeboten.
Die höheren Weihen der Autobaukunst erfährt man aber erst, wenn anstatt des BMW-Leders im Innenraum, die hochwertige Lavalina-Ausstattung bestellt wird. Die Individualisierung kennt dabei kaum Grenzen, die Preise ebenfalls nicht. Die Auslieferung der ersten BMW Alpina B8 Gran Coupés ist für Sommer 2021 geplant.
Bild: Alpina