Da muss sich das BMW M8 Gran Coupé warm anziehen. Konkurrenz kommt im nahezu gleichen Blechkleid aus Buchloe. Mehr Leistung, mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit inklusive.
Redaktion

Redaktion
Asphaltleben.de versteht sich als eine letzte Bastion für echte Automobil-Enthusiasten. Gefahren und geschrieben wird hier noch mit den eigenen Sinnen, über mobile Visionen sollen andere berichten. Wir zeigen Ihnen was uns bewegt und blicken auf das Gestern und Heute gerne auch mit einem zwinkernden Auge.
-
-
Asphaltklassiker
Mercedes-AMG E 63 S T-Modell im Test: V8-Power zum kleinen Preis
von Redaktion 1. Mai 2019Er ist bereits im freien Fall des Gebrauchtwagenstrudels angekommen, trotz der wahnwitzigen Leistung von 585 PS, aus dem Vollen geschöpft mit fünfeinhalb Litern Hubraum. 45.990 Euro kostet das E 63 S AMG T-Modell mit Allrad…
-
Es gibt Stimmen in den unendlichen Tiefen des Internets, die behaupten, dass echte Männer keinen Ford Fiesta ST fahren. Sie belächeln den kleinsten Emporkömmling aus der Ford Performance Abteilung und verstehen: nichts! Denn dieser Wagen,…
-
Sucht man im Duden nach dem Wort “Trumm”, so erhält man folgenden Eintrag: “Substantiv, maskulin oder Substantiv, neutrum. Bedeutung: großes Stück / Exemplar von etwas.” Passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Wenngleich unser G,…
-
AsphaltklassikerTestberichte
Maserati GranCabrio im Test: Abschied vom Italo-Lover
von Redaktion 1. Mai 2019Ein klassischer Achtzylinder-Saugmotor mit satten 4,7-Litern Hubraum sowie Hinterradantrieb und: ein Zündschlüssel. So richtig zum Drehen. Wir wussten, dass wir nach dieser Tour die großen Maserati Coupés (GranTurismo) und Cabriolets (GranCabrio) vermissen würden. Denn ihre…
-
Der Subaru WRX STI ist wahrlich etwas Besonderes und vielleicht sogar die letzte Antwort auf den digitalen Autowahnsinn unserer Zeit. Das neueste alte Sportauto auf dem Markt fällt dabei kräftig aus der Rolle – was…
-
AsphaltklassikerTestberichte
Zwei Generationen Range Rover im Vergleich: Brust oder Keule?
von Redaktion 1. Mai 2019Es hat schon etwas Bezeichnendes, wenn man den Kunden, der keinen V8-Diesel in seinem Luxus-Geländewagen möchte, nun vor die Qual der Wahl stellt: Fünfliter-Achtzylinder mit Kompressor und 525 oder Fünfliter-Achtzylinder mit Kompressor und 565 PS?…
-
Ich habe ja wirklich ein Herz für grün lackierte Autos. Mein erster eigener fahrbarer Untersatz – übrigens auch ein Automobil aus Ingolstädter Produktion – war racinggrün lackiert und gerade sorgfältig ausgesuchte Grüntöne lassen aus meiner…
-
Testberichte
Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+ im Test: Große Limousinen-Freuden
von Redaktion 1. Mai 2019Mindestens 122.724,70 Euro hätte Mercedes-Benz gerne von potentiellen Kunden, die sich für einen AMG E 63 S 4Matic+ interessieren. Stolz waren die Preise bei den Stuttgartern schon immer und so sind gleichermaßen die Erwartungen hoch.…